Digitalisierungsmesse Nord 2025

Es geht in die nächste Runde mit neuen Highlights für Ihr Business.

Digital denken. Effizient handeln. Sicher in die Zukunft.

Digitalisierungsmesse Nord 2025 in Oldenburg – Innovation erleben, Zukunft gestalten

Am 16. September 2025 öffnet die Digitalisierungsmesse Nord erneut ihre Türen – diesmal im Herzen von Oldenburg. Gemeinsam mit vielen Experten und Unternehmen aus der Digitalisierungs- und IT-Branche erwartet Sie ein spannender Messetag rund um digitale Transformation, moderne IT-Infrastrukturen und zukunftsweisende Prozesslösungen für Ihre Geschäftsprozesse.

Die Messe bringt Fachpublikum, Digitalisierungsexperten und IT-Dienstleister zusammen und bietet eine ideale Plattform für den Wissenstransfer, Austausch und die Entwicklung neuer Partnerschaften.

Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein hochkarätiges Programm freuen:

📍 Veranstaltungsort: TGO in Oldenburg
📆 Datum: 16. September 2025
🕘 Uhrzeit: 09:00 – 16:00 Uhr

Das erwartet Sie:
👉 Inspirierende Keynote-Vorträge renommierter Zukunfts- und Digitalisierungsexperten
👉 Aktuelles Expertenwissen zu Dokumentenmanagement, künstlicher Intelligenz und Hosting-Lösungen
👉 Praxisnahe Einblicke in konkrete Anwendungsbeispiele und Lösungen mit ELO
👉 Networking-Möglichkeiten mit Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft, Verwaltung und IT

Erleben Sie, wie Digitalisierung als Zukunftsstrategie funktioniert – praxisnah, sicher und partnerschaftlich.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Oldenburg!

Digitale Prozesse mit ELO ECM

Beschleunigen Sie Ihr Unternehmen durch automatisierte Dokumentenprozesse – am Beispiel eines optimierten Rechnungseingang-Workflows, der Effizienz steigert und Fehlerquellen reduziert.

IT-Sicherheit

Ermöglichen Sie sicheres Arbeiten – jederzeit, überall und mit voller Kontrolle – durch moderne IT-Sicherheitslösungen, die Ihre Daten schützen und Freiräume schaffen.

Cloud und KI

Tauchen Sie ein in die Welt der Künstlichen Intelligenz und moderner Cloud-Technologien. Unsere Experten zeigen, wie verschiedene Services und innovative Lösungen Ihr Unternehmen effizienter, skalierbarer und zukunftssicher gestalten – und dabei Compliance und Datenschutz sicherstellen. Von flexiblen Cloud-Services über intelligente Automatisierung bis hin zu KI-gestützter Optimierung Ihrer Prozesse.

Digitale Transformation & Compliance

Digitale Transformation und Compliance als Schlüsselprozesse für ganzheitliche Zukunftssicherung erfordern ganzheitliche Strategien. Neue Technologien bringen Chancen, aber auch Herausforderungen in Datenschutz und Cybersicherheit. Unsere Experten zeigen, wie sichere, KI-gestützte Lösungen Geschäftsprozesse modernisieren und gleichzeitig Rechtskonformität und Datensicherheit gewährleisten.

Jetzt anmelden. Kostenfrei!

Keynote-Speaker Dr. Florian Remark

Freuen Sie sich auf eine inspirierende Keynote zum Auftakt der Digitalisierungsmesse Nord 2025!
Dr. Florian Remark ist Wirtschaftsinformatiker und Partner bei der Strategion GmbH. Zuvor war er als Researcher am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz tätig, wo er sich intensiv mit der Frage beschäftigte, wie KI-Systeme sinnvoll zur Unterstützung und Automatisierung betrieblicher Prozesse eingesetzt werden können. Seit über sieben Jahren begleitet er Unternehmen und Verbände nun bei der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle, der Integration von Künstlicher Intelligenz in Geschäftsprozesse sowie der ganzheitlichen Steigerung von Prozesseffizienz durch Technologisierung. Seine Arbeit verbindet tiefes Technologieverständnis mit einem fundierten Blick für strategische, operative und regulatorische Anforderungen im Unternehmenskontext.

Gut beraten. Die Aussteller.

Entdecken Sie das geballte Know-How des digitalen Arbeitens auf der Digitalisierungsmesse-Nord! Unsere Partner präsentieren innovative Lösungen und teilen branchenspezifisches Expertenwissen direkt vor Ort. Lassen Sie sich inspirieren und beraten, um Ihre digitale Zukunft zu gestalten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Begeisterung als Ziel. Die Themen.

Die Digitalisierungsmesse Nord 2025 beginnt am Vormittag mit praxisorientierten Fachvorträgen unserer Partner und Digitalisierungsexperten. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Entwicklungen und konkrete Lösungsansätze zur erfolgreichen digitalen Prozessgestaltung.

Am Nachmittag folgen kompakte Lightning Talks, in denen verschiedene Digitalisierungsthemen präzise und verständlich präsentiert werden. Die kurzen Vorträge von 5 bis 10 Minuten liefern gezielte Impulse, neue Perspektiven und innovative Ideen rund um moderne Technologien, KI, Dokumentenmanagement und Cloud-Lösungen.

Besonders wertvoll: In ausgewählten Kundenreferenzvorträgen berichten Unternehmen aus der Praxis, wie sie ihre digitale Transformation erfolgreich umgesetzt haben – mit konkreten Herausforderungen, Lösungswegen und messbaren Ergebnissen.

Detailierte Informationen können Sie sich jederzeit an den jeweiligen Ständen der Aussteller einholen.Die Digitalisierungsmesse Nord 2025 beginnt am Vormittag mit praxisorientierten Fachvorträgen unserer Partner und Digitalisierungsexperten. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Entwicklungen und konkrete Lösungsansätze zur erfolgreichen digitalen Prozessgestaltung.

Am Nachmittag folgen kompakte Lightning Talks, in denen verschiedene Digitalisierungsthemen präzise und verständlich präsentiert werden. Die kurzen Vorträge von 5 bis 10 Minuten liefern gezielte Impulse, neue Perspektiven und innovative Ideen rund um moderne Technologien, KI, Dokumentenmanagement und Cloud-Lösungen.

Besonders wertvoll: In ausgewählten Kundenreferenzvorträgen berichten Unternehmen aus der Praxis, wie sie ihre digitale Transformation erfolgreich umgesetzt haben – mit konkreten Herausforderungen, Lösungswegen und messbaren Ergebnissen.

Detailierte Informationen können Sie sich jederzeit an den jeweiligen Ständen der Aussteller einholen.

Digitalisierungsmesse Nord 2025

Agenda

Dienstag, 16. September 2025 im TGO Oldenburg

Die Agenda wird laufend aktualisiert. Schauen Sie deshalb gerne regelmäßig vorbei.

Vormittag: Keynotes

09:00 Uhr
Check-In
09:15 Uhr
Begrüßung

NWBC & genoBIT

09:30 Uhr
Keynote: Künstliche Intelligenz als Motor der Unternehmenstransformation

Dr. Florian Remark | Strategion

10:15 Uhr
Informationssicherheit – mehr digitale Resilienz im Unternehmen

Patrick Koopmann | genoBIT

10:40 Uhr
KAFFEEPAUSE
10:55 Uhr
25 Jahre Digitalisierung mit ELO bei der WAGO GmbH & Co. KG

Michelle Ahnefeld, Enrico Han-Voth | WAGO

11:20 Uhr
Nahtloser Übergang der digitalen Prozesse in der Finanzbuchhaltung

Soeren Fritsche | DATEV

11:45 Uhr
Sicherheit durch die Cloud: Best Practices zur Absicherung von Microsoft 365

Dominic Rape | genoBIT

12:10 Uhr
MITTAGSPAUSE

Nachmittag: Lightning Talks

13:00 Uhr
Die richtigen Digitalisierungspartner

Niklas Jeppe | NWBC

13:20 Uhr
Modernes Signatur Management

Dr. Michael Maurer | XiTrust

13:30 UHR
Dokumente, Daten, Verantwortung. Digitalisierung in der Praxis

Olaf Tenge, Anett Kliewe | Teleperformance

13:40 Uhr
Sicherheit ohne geopolitisches Risiko

Melvin Schröder | ESET Deutschland

13:50 Uhr
KAFFEEPAUSE
14:10 Uhr
Private GPT – Generative KI mit voller Datensouveränität

Matthias Kiesewetter | FSAS Technologies

14:20 Uhr
ECM meets KI

Tobias Schmidt | ELO Digital Office

14:30 Uhr
WatchGuard Cloud als XDR-Konzept für Ihr Unternehmen

Thomas Runte | WatchGuard

14:40 Uhr
Verloren im Digitalraum? Wie hybride Zusammenarbeit wieder Orientierung, Vertrauen und Fokus schafft

Björn Steickecke | Tec Networks

14:50 Uhr
KAFFEEPAUSE
15:10 Uhr
Prozess-Power für Belege  So machen wir’s projektfähig

Adrian Ave | id-netsolutions

15:20 Uhr
Workflow gesteuerte CAD Engineering Prozesse im ECM-Kontext

Marcel Drexler | Open Domain Technology

15:30 Uhr
Kompetenz wird unabhängig von Erfahrung – Von Wissen zu Wert

Dr. Michael Schlicker | Strategion

15:40 Uhr
Recap und Verabschiedung

NWBC & genoBIT

16:00 Uhr
Offizielles Veranstaltungsende
Zeit & Raum zum Networken

Expertise direkt. Die Referenten.

Unsere Vortragsredner*innen sind langjährige Spezialisten in ihren jeweiligen Fachbereichen und bieten visionäre Einblicke in die Zukunft der Technologie anhand praxisnaher Unternehmensszenarien. Erleben Sie inspirierende Vorträge, tauchen Sie ein in die digitale Welt der Möglichkeiten und treten Sie direkt in Kontakt mit den Expert*innen.

Björn de Groot ist einer von zwei geschäftsführenden Gesellschafter bei der NWBC GmbH. Er ist bekenndender Digitalisierungs-Enthusiast und Förderer von KI-gestützten Systemen.

Björn de Groot
CEO @ NWBC

Dr. Michael Maurer ist promovierter Diplominformatiker und Fachexperte für ECM-Systeme u. digitalen Signatur-Management. Seit 2022 ist er Director Partnermanagement bei XiTrust – The eSignature Company.

Dr. Michael Maurer
Director Partner
@ XiTrust

Enrico Han-Voth ist seit mehr als 20 Jahren Teil der Corporate IT der WAGO GmbH & Co. KG und verantwortet als Head of IT Sales & Service Solutions die IT Applikationen rund um den Vertrieb und die Serviceprozesse. Auch das Themengebiet Enterprise Content Management entwickelt er seit mehr als 20 Jahren global im Hause WAGO weiter.

Enrico Han-Voth
Head of IT Sales & Service Solutions @WAGO

Als Inhouse Consultant für Prozessautomatisierung beschäftigt sich Michelle Ahnefeld seit nun mehr drei Jahren u.A. mit dem Einsatz der ELO ECM Suite sowie Zusatzmodulen wie dem DocXtractor, um für die WAGO Gruppe ganzheitliche Geschäftsprozesse automatisiert, digital und effizient zu gestalten. Auf diesem Weg verschiedenste Strukturen und Abläufe kennenzulernen und diese in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen zu optimieren, empfindet sie als äußerst spannend und abwechslungsreich.

Michelle Ahnefeld
IT Inhouse Consultant ECM @WAGO

Dominic Rape ist als Microsoft Certified Solutions Expert (MCSE) spezialisiert auf Server-Infrastruktur und Cloud-Plattformen und ist ein Experte in der Implementierung und Optimierung von IT-Infrastrukturen, mit einem besonderen Fokus auf die Integration von Cloud-Technologien. Dabei ist vor allem der Sicherheitsaspekt für ihn ein elementarer Bestandteil jeder Lösungsimplementierung.

Dominic Rape
Bereichsleiter Firmenkunden @ GEnobit

Marcel Drexler ist leitender Berater der opendomain und Fachexperte für Computer Aided Design (CAD) und Produktdatenmanagement (PDM). Durch seine Erfahrungen aus Digitalisierungs- und Transformationsprojekten in unterschiedlichen Branchen, wird er als Impulsgeber geschätzt. Digitalisierung muss nicht kompliziert sein, sondern sollte mit einem gesunden Menschenverstand umgesetzt werden.

Marcel Drexler
Project ManagemenT
@ Open Domain Technology

Als Unternehmer und überzeugter Cloud-Enthusiast der ersten Stunde habe ich immer das Ziel im Blick, ortsunabhängig und frei arbeiten zu können. „Work from anywhere“ bzw. “New Work” ist gerade in der jüngsten Zeit immer mehr in den Vordergrund getreten und hat sich für zahlreiche Unternehmen praktisch als überlebenswichtig erwiesen.

Björn Steinecke
CEO @ Tec Networks

Patrick Koopmann ist erfahrener Berater für Datenschutz und Informationssicherheit. Mit seinem fundierten Fachwissen entwickelt er maßgeschneiderte Sicherheitskonzepte und sorgt für deren erfolgreiche Umsetzung. Seine praxisorientierte Beratung hilft Organisationen, Risiken zu minimieren und eine nachhaltige Resilienz in Sachen Cybersicherheit zu schaffen.

Patrick Koopmann
Geschäftsfeldbetreuer
@ GEnobit

Melvin Schröder ist seit über 13 Jahren in der IT-Security zuhause und bringt umfangreiche Erfahrung sowie fundiertes Fachwissen mit. In den vergangenen Jahren war er sowohl bei einem Value-Added Distributor als auch bei namhaften IT-Security-Herstellern tätig. Heute setzt er sich mit großem Engagement gemeinsam mit ESET dafür ein, die digitale Welt Stück für Stück sicherer zu machen und nachhaltige Sicherheitslösungen für Unternehmen und Endanwender zu etablieren.

Melvin Schröder
Senior Channel Account Manager @ ESET

Thomas Runte ist seit mehreren Jahren im IT-Security Umfeld tätig und verantwortet als Senior Sales Engineer die Geschäftsentwicklung in der Region Süd-Ost Deutschland. Mit Erfahrung im IT-Sicherheitsbereich unterstützt er Partner und Kunden bei der Umsetzung moderner Sicherheitskonzepten. Zuvor war er in verschiedenen Technik- und Managementpositionen bei namhaften IT-Unternehmen tätig.

Thomas Runte
Senior Sales Engineer
@ Watchguard

Tobias Schmidt bringt umfassende Erfahrung in den Bereichen ECM, DMS und Workflowmanagement mit. Als Pre Sales Consultant bei ELO Digital Office unterstützt er Unternehmen dabei, individuelle Lösungen für digitale Aktenführung, Prozessautomatisierung und Informationsmanagement zu gestalten.

Tobias Schmidt
Presales Consultant
@ ELO Digital Office

Marc Hohlfeld verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Vertrieb komplexer IT-Lösungen und Dienstleistungen. Als Vertriebsbereichsleiter Nord bei ELO Digital Office bringt er sein umfassendes Produkt-Know-how in den Bereichen ERP, E-Commerce, Archivierung, Lager- und Prozessmanagement sowie IT-Notfallmanagement gezielt ein. Mit seiner langjährigen Expertise in der ganzheitlichen Steuerung des Vertriebsprozesses unterstützt er Unternehmen dabei, ihre Digitalisierungsvorhaben strategisch und nachhaltig umzusetzen.

Marc Hohlfeld
Vertriebsbereichsleiter @ ELO DIGITAL OFFICE

Soeren Fritsche ist Kundenverantwortlicher für DATEV Mitglieder in der Region Nordwestdeutschland. Durch seinen beruflichen Werdegang hat er bereits eine viel Zahl von Unternehmen beim digitalen Austausch zwischen Unternehmen und Steuerberater unterstützt und so auch für bei der Digitalisierung in Unternehmen einen Mehrwert geschaffen.

Soeren Fritsche
Kundenverantwortlicher @ DATEV

Erfinder, Gründer und Experte für Assistenzsysteme zur Unterstützung von Arbeitsausführung und Training. Vereint langjährige Erfahrung aus Handwerk, Industrie und IT, für Kompetenz, Produktivität und digitale Geschäftsmodelle.

Dr. Michael Schlicker
Leitung actoo Produkt & Vermarktung @ Strategion

Mit über 25 Jahren Projekterfahrung in DMS- und ECM-Systemen sowie mehr als 20 Jahren als Product Owner und Innovationsmanager der Produktreihe „docufied – simplifying business“ zählt er zu den erfahrensten Experten der Branche. Seit 2001 leitet er das operative Geschäft eines der führenden ELO-Businesspartner in Deutschland.

Adrian Ave
Geschäftsleitung @ IDNET Solutions

Digital Native der Gen X – seit 1998 in diesem Umfeld tätig. Chat GPT ist in aller Munde. KI wird bald nicht mehr wegzudenken sein. Aber geht das auch in meinem eigenen Rechenzentrum, ohne dass die großen Hyperscaler meine Daten abgreifen?

Matthias Kiesewetter
Sales Manager @ FSAS Technologies
VERANSTALTUNGSORT

Anfahrt

Die Digitalisierungsmesse Nord 2025 findet im Technologie- und Gründerzentrum Oldenburg (TGO) statt. Der moderne Veranstaltungsort bietet den idealen Rahmen für Austausch, Fachvorträge und innovative Impulse rund um das Thema Digitalisierung.

Technologie- und Gründerzentrum Oldenburg (TGO)

Marie-Curie-Straße 1
26129 Oldenburg

PARKEN

Direkt vor dem Gebäude finden Sie ausreichend kostenfreie Parkmöglichkeiten.

ÖPNV

Von der Haltestelle Pophankenweg (Buslinien 310 und 350) sowie von der Haltestelle Oldenburg-Wechloy (RS3) istes jeweils nur ein kurzer Fußweg.

Teamwork für unsere Kunden

Unter diesem Motto haben sich genoBIT und NWBC gemeinsam entschlossen die Digitalisierungsmesse Nord aufzubauen. Durch die verschiedenen Facetten der Berufsbereiche und das Einbinden der richtigen Partner, bekommen Sie eine komprimierte und kostenfreie Zusammenfassung der wichtigsten Themen rund um die Digtialsierung. Dabei erhalten Sie Einblick in umfassendere Lösungen, nahtlose Integrationen und aktuelle Innovationen direkt von den entsprechenden Experten.

genoBIT GmbH

Die genoBIT GmbH ist seit mehr als 20 Jahren als Full-Service-IT-Dienstleister tätig. Das Unternehmen betreut überwiegend kleine und mittelständische Unternehmen aus verschiedenen Sektoren sowie Kunden aus der Finanzbranche. Zum Leistungsangebot gehören IT-Administration und IT-Sicherheit sowie spezialisierte Beratungsleistungen in den Bereichen Datenschutz- und Informationssicherheitsmanagement.

Darüber hinaus bietet die genoBIT GmbH sicheres Hosting in eigenen Rechenzentren und umfassende Cloud-Dienstleistungen an. Als zertifizierter Microsoft-Partner arbeitet die genoBIT GmbH mit namhaften Herstellern und Servicepartnern zusammen, um komplexe IT-Projekte effizient zu planen, zu koordinieren und umzusetzen. Der Hauptsitz der genoBIT GmbH befindet sich in Oldenburg, eine Niederlassung liegt in Bawinkel bei Lingen.


Mehr erfahren

Nord West Business Consult GmbH

Die Nord West Business Consult GmbH (NWBC) ist ein Software- und Beratungsunternehmen mit Sitz in der friesischen Kreisstadt Jever und zählt zu den regionalen Experten im Bereich Digitalisierung und digitale Geschäftsprozesse. Das Unternehmen unterstützt Organisationen verschiedenster Branchen dabei, ihre Arbeitsabläufe effizient, transparent und zukunftssicher zu gestalten.

Ein besonderer Fokus der NWBC liegt auf der Einführung und Optimierung automatisierter Geschäftsprozesse – insbesondere auf Basis der leistungsstarken Dokumentenmanagement- und Enterprise-Content-Management-Systeme (DMS/ECM) der ELO Digital Office GmbH. Mit umfassender Praxiserfahrung, methodischem Know-how und technischer Expertise begleitet NWBC ihre Kunden von der Analyse bis zur erfolgreichen Umsetzung individueller Digitalisierungslösungen.


Mehr erfahren